Skoda Elroq : Der vernünftige Rivale des Renault Scenic e-Tech für Familien

Skoda Elroq : Der vernünftige Rivale des Renault Scenic e-Tech für Familien

Der Skoda Elroq ist der neue Stern am Himmel der Elektro-SUVs. Als kompakter Familien-SUV tritt er in direkte Konkurrenz zum Renault Scenic e-Tech und anderen Modellen in diesem beliebten Segment. Mit seiner Kombination aus Praktikabilität, Komfort und modernster Elektrotechnik könnte der Elroq für viele Familien die perfekte Wahl sein.

Ein durchdachtes Design für den Familienalltag

Der Skoda Elroq präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Äußeren, das auf der « Modern Solid »-Designsprache basiert. Mit einer Länge von 4,48 Metern ist er kompakter als sein großer Bruder Enyaq und damit ideal für den städtischen Raum. Trotz der kompakteren Abmessungen bietet der Elroq ein beeindruckendes Kofferraumvolumen von 470 Litern.

Besonders clever : Die Ingenieure haben jeden verfügbaren Raum genutzt, um zusätzliche Staufächer zu integrieren. So finden sich praktische Ablagen in den Radkästen und unter dem Kofferraumboden. Ein intelligentes Netz unter der Laderaumabdeckung ermöglicht den schnellen Zugriff auf das Ladekabel – eine durchdachte Lösung für den Alltag.

Im Innenraum setzt sich die Familienfreundlichkeit fort. Zwischen den Rücksitzen befindet sich ein abnehmbarer Behälter, der bei Bedarf einen ebenen Boden für einen fünften Passagier schafft. Die Beinfreiheit ist großzügig bemessen, lediglich der mittlere Sitz bietet etwas weniger Platz aufgrund der hervorstehenden Lüftungsdüsen.

Technologie und Komfort für entspanntes Reisen

Das Cockpit des Elroq orientiert sich am größeren Enyaq und bietet eine ergonomische Anordnung der Bedienelemente. Ein zentrales 13-Zoll-Display dominiert die Mittelkonsole und ist bereits in der Basisausstattung « City » enthalten. Die neueste Version der Infotainment-Software sorgt für flüssige Bedienung und ansprechende Grafiken.

Für zusätzlichen Komfort sorgt das optionale Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion. Die Materialqualität im Innenraum ist überwiegend hochwertig, wobei die oberen Bereiche besonders wertig anmuten. Lediglich die hinteren Türverkleidungen fallen durch harte Kunststoffe etwas ab.

Der Fahrkomfort steht beim Elroq im Vordergrund. Das adaptive Fahrwerk DCC lässt sich zwar in Richtung Sportlichkeit trimmen, bleibt aber stets auf der komfortablen Seite. Diese Ausrichtung macht den Elroq zu einem idealen Begleiter für längere Familienreisen.

Leistung und Reichweite für den Alltag und darüber hinaus

Die getestete Topversion Elroq 85 verfügt über einen 286 PS starken Elektromotor an der Hinterachse, der ein Drehmoment von 545 Nm bereitstellt. Diese Leistung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden. Besonders beeindruckend : Der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h gelingt in nur 4,1 Sekunden.

In puncto Reichweite verspricht der Elroq 85 laut WLTP-Norm bis zu 581 Kilometer. Im Test wurde ein durchschnittlicher Verbrauch von 20,7 kWh/100 km ermittelt, was einer realistischen Reichweite von etwa 370 Kilometern entspricht. Unter günstigen Bedingungen sind sogar Verbräuche von 10,1 kWh/100 km möglich.

Die Ladezeiten gestalten sich ebenfalls attraktiv :

  • AC-Laden (11 kW) : 0-100% in 8 Stunden
  • DC-Schnellladen : 10-80% in 28 Minuten (max. 175 kW)

Ein manuelles Vorkonditionierungssystem der Batterie optimiert die Ladegeschwindigkeit zusätzlich.

Preisliche Positionierung und Ausstattungsvarianten

Der Skoda Elroq positioniert sich preislich attraktiv im Segment der elektrischen Familien-SUVs. Die Einstiegsversion mit 52-kWh-Batterie startet bei 33.300 Euro. Die leistungsstärkere Elroq 85-Variante ist ab 42.470 Euro erhältlich und bietet mit der umfangreichen « Plus »-Ausstattung für 44.430 Euro ein überzeugendes Gesamtpaket.

Eine Übersicht der wichtigsten Ausstattungsmerkmale :

Ausstattung City Clever Plus
13-Zoll-Display
Elektrische Heckklappe
Matrix-LED-Scheinwerfer
Induktives Laden Optional
2-Zonen-Klimaautomatik

Der Skoda Elroq etabliert sich als ernstzunehmender Konkurrent im Segment der elektrischen Familien-SUVs. Mit seiner Kombination aus Praktikabilität, Komfort und effizienter Elektrotechnik bietet er ein überzeugendes Gesamtpaket. Die durchdachten Stauraumlösungen, der großzügige Innenraum und die soliden Fahrleistungen machen ihn zu einer attraktiven Option für Familien. Auch wenn er in Sachen Fahrdynamik nicht an sportlichere Konkurrenten heranreicht, überzeugt er mit seinem ausgewogenen Charakter und der effizienten Antriebstechnik. Der Elroq könnte sich somit als rationaler und zugleich emotionaler Favorit für viele Familien erweisen, die den Umstieg auf Elektromobilität planen.

Elena
Retour en haut